In nicht allzu ferner Zukunf werden unsere Energieressourcen wie Kohle, Gas, Kernkraft und Öl erschöpft sein. Die Sonnenkraft hingegen wird uns noch Milliarden von Jahren zur Verfügung stehen und bietet damit ein nahezu unerschöpfliches Potential. Die Sonne liefert 3.000 mal mehr Energie, als die gesamte Weltbevölkerung heute verbraucht. Für unsere Zukunft bedeutet das, die Sonnenenergie ökonomisch und ökologisch möglichst sinnvoll zu nutzen. Die Solarenergie ist daher ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung.
Thermische Solaranlagen werden zur Trinkwassererwärmung, zur Heizungs-unterstützung oder zur Schwimmbaderwärmung eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine erprobte Technik, die in verschiedenen Variationen auf dem Markt angeboten werden. Bei richtiger Planung und Dimensionierung kann eine solche Anlage einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung leisten.
In Deutschland kann bei einer typischen Anlagendimensionierung zwischen 70% und 60% des jährlichen Trinkwarmwasserbedarfs eines Einfamilienhauses durch thermische Solaranlagen erwärmt werden. Der
Vorteil bei der Nutzung der Solarthermie für die Warmwasserbereitung liegt darin, dass der Warmwasserbedarf im Jahresverlauf nahezu konstant ist. Somit ist die Übereinstimmung zwischen
Energiebedarf und solarer Energienutzung am höchsten. Eine Solaranlage kann - bei richtiger Dimensionierung – während der Sommermonate den erforderlichen Wärmebedarf nahezu vollständig decken und
leistet in der Übergangszeit und im Winter einen Beitrag zur Wasservorerwärmung.
Schon heute entscheiden sich rund 1/3 aller Kunden für Systeme zur Heizunterstützung. Angesichts steigender Preise für fossile Energieträger suchen viele Bauherren nach Alternativen für die Gebäudeheizung. Jedoch muss dem Bauherren klar sein: Es handelt sich hierbei größtenteils "nur" um eine Vorwärmung des Heizwassers, die jedoch auch schon erheblich zur Energieeinsparung beitragen kann. Die notwendigen Speichertechnologien, um die Kraft der Sonne vom Sommer in den Winter mit hinüberzunehmen sind derzeit noch unzureichend. Es besteht noch Forschungsbedarf.
Die Vorteile der solarthermischen Heizungsunterstützung:
Wenn Sie sich für den Einbau einer solarthermischen Anlage interessieren, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne von der Entscheidungsfindung über die Wirtschaftlichkeitsberechnung bis hin
zur Umsetzung.(>> Kontakt)