Beratung von Anbietern von Contractingleistungen


Sie werden mit IMH zum Contractinganbieter

Contracting entwickelt sich inzwischen zu einer Dienstleistung, die von ganz verschiedenen Kundengruppen immer mehr als positives Angebot wahrgenommen wird. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Im Bereich des Wohnungsbaus wird ein aktiver Partner gesucht, der die immer komplexer werdende Wärmeversorgung übernimmt und anhand eines Bereitschaftsdienstes für eine hohe Versorgungssicherheit sorgt. Dabei wird auch die kontinuierliche Kostentransparenz geschätzt, da die heutigen Primärenergiepreise sehr stark schwanken, was die Verantwortlichen beim Einkauf immer mehr vor Probleme stellt. Aber auch die Industrie und das Gewerbe suchen verlässliche Partner, die ihnen die Thematik der Wärme- und Kälteversorgung abnehmen. Der Grund dafür liegt nahe: Konzentration auf das Kerngeschäft und Verwendung der Geldmittel für den Produktionsprozess. Ein Partner ist gefragt, der eine hohe Versorgungssicherheit bieten kann. Wer ist hier besser geeignet als Sie, der regionale Versorger vor Ort. Sie haben die langjährige Erfahrung in der Energieversorgung und können durch Ihren vorhandenen Bereitschaftsdienst 365 Tage im Jahr die notwendige Versorgungssicherheit garantieren.

 

Für Sie, als Energieversorger, der diese Fehler vermeiden und von unseren Erfahrungen profitieren will, ist unsere Dienstleistung "Contracting" genau das Richtige.

 

 

Unsere Leistungen im Contracting

  • Unterstützung bei Akquisitionsgesprächen
  • Grob- und Machbarkeitsstudien (Technologieberatung)
  • Feinstudie (Datenaufnahme vor Ort, Verifizierung der vorliegenden Daten, Gespräche mit potentiellen Auftraggebern)
  • Kalkulation des gesamten Projektes (Investitions-, Betriebs- und Instandhaltungs-kosten nach vorgegebenen wirtschaftlichen Rahmendaten des Unternehmens)
  • Entwicklung und Ausarbeitung eines belastbaren Preismodells für die Angebotsphase
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung des Angebotes
  • Unterstützung bei der Entwicklung der gesamten kommerziellen Rahmenbedingungen (Wärmelieferungsvertrag, technische Anschlussbedingungen, Schema etc.)
  • Kundenverhandlungen
  • Planung des gesamten Vorhabens
  • Projektleitung in der Realisierungsphase
  • Abnahme und Betriebsoptimierung